Die Archimedes Privatstiftung geht auf eine Initiative des kanadischen Unternehmers und IT-Sicherheitsexperten Sergey Ignatchenko zurück. Herr Ignatchenko hat vor mehr als 10 Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Innsbruck verlegt und begonnen, sein Know-How und seine Ressourcen als Unternehmer für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Er hat 2015 die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für „IT infrastructure and IT systems for very large organisations“ ermöglicht. Mit der Berufung des renommierten deutschen Professors Dr. Rainer Böhme auf diesen Lehrstuhl im Department for Computer Science der Universität Innsbruck gelang ein Quantensprung in der Positionierung der Universität Innsbruck in Lehre, Forschung und Vernetzung im Bereich der IT-Sicherheit. Zudem konnte ein „Security and Privacy Lab“ eingerichtet werden, das sich mit Herausforderungen und Fragestellungen wie digitaler Forensik, virtuellen Währungen und der Ökonomie der Informationssicherheit auf höchstem wissenschaftlichen Niveau befasst.


Neben der Wissenschaft gilt das Interesse und das Engagement von Sergey Ignatchenko auch der Bildung. So hat er über mehrere Jahre die COLE Privatschule International Schools in Innsbruck unterstützt, die sich als bilinguale Schule für die Stärkung der sprachlichen Frühförderung von Kindern einsetzt. Die Stärkung von Sprachkompetenzen im frühkindlichen Alter ist ein wesentlicher Beitrag zur Fundierung einer erfolgreichen Bildungslaufbahn und Voraussetzung für das Gelingen von Integration in einer Gesellschaft.
Als Unternehmer und IT-Experte möchte Sergej Ignatchenko seinem Lebens- und Wohnsitzland Österreich etwas von dem zurückgeben, das er selbst durch seine schulische und universitäre Ausbildung und die erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit erlernen und erwerben konnte. Zum einen ist das die Expertise in der IT-Sicherheit, die Voraussetzung und Grundlage für das Funktionieren und Bestehen unserer modernen technisch hoch entwickelten Gesellschaft ist. Zum anderen ist das die Erkenntnis, dass Bildung der wichtigste Nährstoff für die Zukunft unserer Kinder ist.